Datenschutzerklärung
Orythivotha - Finanzanalyse für Geschäftsentscheidungen
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Orythivotha GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Orythivotha GmbH
Rackebüller Weg 41
12305 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 3351852
E-Mail: info@orythivotha.com
2. Art und Umfang der Datenerhebung
2.1 Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten weder eine Identifikation Ihrer Person noch werden sie mit Daten aus anderen Quellen zusammengeführt. Die Erfassung dieser Informationen ist technisch notwendig, um Ihnen unsere Website korrekt auszuliefern.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Browser-Typ und Version | Optimierung der Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 30 Tage |
Betriebssystem | Technische Kompatibilität | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 30 Tage |
Referrer URL | Analyse der Nutzung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 90 Tage |
2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern sich Ihre Anfrage auf die Erfüllung eines Vertrags bezieht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Unternehmen (optional)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Anfrage
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken, die alle im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen stehen. Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage und ist verhältnismäßig zu dem verfolgten Zweck.
3.1 Bereitstellung unserer Dienstleistungen
Ihre Daten werden primarily zur Bereitstellung unserer Finanzanalysedienstleistungen verwendet. Dies umfasst die Erstellung individueller Analysen, die Beratung zu Geschäftsentscheidungen und die Kommunikation über laufende Projekte. Wir nutzen Ihre Informationen auch, um unsere Services kontinuierlich zu verbessern und an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
3.2 Kommunikation und Kundenbetreuung
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Ihre Kontaktdaten für die direkte Kommunikation. Dies beinhaltet die Beantwortung von Anfragen, die Bereitstellung von Updates zu Ihren Projekten und wichtige Mitteilungen über Änderungen unserer Dienstleistungen oder Geschäftsbedingungen.
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für unerwünschte Werbung oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter.
4. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten, und Auskunft über diese Daten sowie bestimmte weitere Informationen zu erhalten.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, etwa bei Bestreitung der Richtigkeit der Daten.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
5.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf sicheren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
5.2 Organisatorische Schutzmaßnahmen
Zusätzlich zu den technischen Maßnahmen haben wir strenge organisatorische Richtlinien etabliert. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die einer Vertraulichkeitsverpflichtung unterliegen. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult und über aktuelle Bedrohungen informiert.
Unsere Datenschutzrichtlinien werden kontinuierlich überprüft und an neue rechtliche Anforderungen und technische Entwicklungen angepasst. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.
6.1 Allgemeine Speicherfristen
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorschriften
- Technische Logdaten: 7 Tage für Sicherheitszwecke
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
6.2 Löschverfahren
Die Löschung erfolgt automatisiert durch unsere Systeme oder auf Ihren ausdrücklichen Wunsch. Bei der Löschung werden alle Datenträger und Backups berücksichtigt. In Ausnahmefällen können Daten länger gespeichert werden, wenn dies zur Rechtsverfolgung oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist.
7. Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in den folgenden, gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
7.1 Auftragsverarbeiter
Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu gewährleisten. Alle Auftragsverarbeiter unterliegen der DSGVO oder gleichwertigen Datenschutzstandards.
7.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen können wir zur Weitergabe von Daten verpflichtet sein, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen oder zum Schutz der Rechte, des Eigentums oder der Sicherheit von Orythivotha, unseren Nutzern oder anderen erforderlich ist.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren.
8.1 Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen (nur mit Einwilligung)
Sie können Cookies jederzeit in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website ordnungsgemäß funktionieren.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website platzieren.
10. Beschwerderecht
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219, 10969 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten. Wir sind bemüht, alle Anfragen schnell und umfassend zu bearbeiten.